Vorgeschichte

Die Wählervereinigung Wir sind Rüsselsheim – WsR  wurde  am 4. Oktober 2016 in Rüsselsheim am Main gegründet. Die Eintragung im Vereinsregister erfolgte anschließend als Verein „Wir sind Rüsselsheim – WsR e.V.“ beim Amtsgericht  Darmstadt unter der Vereinsregister-Nummer VerR 83922.

Der Vereinsgründung ging im August 2015 die Gründung als Wählerinitiative voraus, die sich mit einer eigenen Wahlliste an der Kommunalwahl am 6. März 2016 beteiligte. Auf Anhieb erreicht die Liste WsR bei dieser Kommunalwahl ein Ergebnis von 12,9 Prozent und zog mit 6 Stadtverordneten in das Rüsselsheimer Stadtparlament ein. Zusammen mit SPD, Grünen, und Linken/Liste Solidarität schloss die WsR Fraktion zunächst ein Viererbündnis, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Bündnis zerbrach nach kurzer Zeit, da sich die WsR weigerte Dennis Grieser weiter im Amt zu stützen. Seitdem macht die WsR im Stadtparlament unabhängige Politik für Rüsselsheim. 

Zweck und Form der Gründung des WsR e.V.

Zweck des WsR e.V. ist es, unterstützend zur Fraktion im Stadtparlament eine breitere Plattform zu schaffen, um interessierte Bürger der Stadt Rüsselsheim am Main in das kommunalpolitische  Geschehen einzubinden und deren Willen auch außerhalb von Wahlen aufzunehmen und im Rahmen der Fraktionsarbeit zu berücksichtigen. In diesem Sinne versteht sich der WsR. e.V. als Wählervereinigung.

Jede natürliche Person kann Mitglied beim WsR e.V. werden. Die aktive Mitarbeit in der Wählervereinigung  und an der Unterstützung der WsR Fraktion wird begrüßt. Der WsR e.V. ist, wie auch ursprünglich die Liste WsR, parteipolitisch nicht gebunden und in der Wahl der Art der Zusammenarbeit mit anderen demokratischen kommunalpolitischen Institutionen und gesellschaftlichen Gruppen frei.

Wie üblich im Vereinsrecht sind die Organe des Vereins die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Die Mitgliederversammlung ist das oberste Gremium des WsR e.V. und wird von allen Mitgliedern gebildet. Den geschäftsführenden Vorstand bilden der 1. Vorsitzende, der Stellvertretende Vorsitzende und der Schatzmeister.

Ziele der Wählervereinigung WsR

Eine Brücke bauen zwischen Bürgern und Rathaus; schön, dass es die Bäume auf dem Marktplatz noch gibt!

Die Wählervereinigung stimmt mit den Zielen überein, die von der Liste WsR zur Kommunalwahl vertreten wurden, unter denen die Fraktion im Stadtparlament angetreten ist, und an deren Umsetzung sie mit großem persönlichem Einsatz aktiv arbeitet (siehe http://wsruesselsheim.de/ziele.html).

Auf den Punkt gebracht sind dies:

  • Die sozial verträgliche Weiterentwicklung der Stadt als attraktiver Wohnstandort
  • Eine solide Planung und Realisierung einer zukunftssicheren Schullandschaft
  • Kostentransparenz und Wirtschaftlichkeit bei Projekten und laufenden Ausgaben
  • Bürgernähe mit den Schwerpunkten Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung
  • Der Erhalt und Ausbau von lebenswerten Stadtteilen mit gewerblichem und kulturellem Angebot
  • Die Entwicklung der Stadt unter dem Leitbild eines Standorts für Zukunftstechnologien in Lehre, Forschung, Entwicklung und Produktion

Unter diesem „großen“ Leitbild steckt sich die Wählervereinigung WsR kleine Ziele, von denen sie sich sicher ist, diese mit ihren eigenen Ressourcen und zusammen mit interessierten Bürgern im Alltag auch umsetzen zu können. So wollen wir

  • Die Qualität der städtischen Leistungen mir den Bürgern vor Ort betrachten und hinterfragen - „Anhören, anschauen, anpacken“ als effektiver Dreiklang!
  • Auf Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung achten und dies von der Stadt im konkreten Fall einfordern, wenn wir Missstände entdecken
Baumfällungen im Ostpark – wer kontrolliert das und wie wird nachgepflanzt; die Bürger fragen und die Fraktion WsR geht dem mit Anfragen im Stadtparlament nach
  • Auf Informationsveranstaltungen und Ortsbegehungen mit den Bürgern ins Gespräch kommen, sie über die stadtpolitische Arbeit der WsR Fraktion informieren, ihre Ideen und Erwartungen aufnehmen
  • Anregungen von interessierten Bürgern annehmen mit der Möglichkeit diese nach gemeinsamer Bewertung an die Fraktion zu leiten und damit ins Stadtparlament einzubringen
  • Über Anträge und Pressearbeit politischen Einfluss ausüben - parteiunabhängig und direkt aus der Kommunikation mit den Bürgern heraus (um so den Anspruch „Wir sind Rüsselsheim“ einzulösen!)
  • Transparenz von der Verwaltung einfordern durch eigene Beschäftigung mit verfügbaren Drucksachen und daraus resultierenden Anfragen über die Fraktion an den Magistrat
  • Wir sind aus Bürgerinitiativen entstanden und werden wenn nötig auch in Zukunft neue Initiativen ergreifen, dort wo wir die Notwendigkeit besonderen Bürgerengagements sehen

Mitmachen bei der Wählervereinigung WsR

Die Wählervereinigung WsR trifft sich regelmäßig. Zu diesen Treffen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, insbesondere wenn bestimmte Themen aus der Stadtpolitik auf der Tagesordnung stehen. Hierüber werden wir die Bürger über die örtliche Presse informieren und einladen.

Weitere Kontaktmöglichkeiten: verein@wirsindruesselsheim.de